Soziale Gerechtigkeit auf der Basis gleicher sozialer Rechte und Standards ist eine zentrale Säule der Arbeit der FES in Israel. Progressive Ansätze sollen dabei behilflich sein, die großen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen Israels sozial gerecht zu bewältigen.
Sozialpolitik ist im öffentlichen Diskurs Israels oft unterrepräsentiert und wird vor allem von Sicherheitsfragen überschattet. Hinzu kommt, dass die kurzen Legislaturperioden von Parlament und Regierung die Umsetzung mittel- und langfristiger politischer Konzepte erschweren.
Diese Lähmung fällt mit einer angespannten sozialen Situation zusammen. Während Israels Wirtschaftsleistung auf OECD-Niveau liegt, spitzt sich die soziale Lage zu. Die soziale Kluft vergrößert sich und die Armutsquote bleibt hoch.
In unseren Projekten entwickeln Ökonom_innen und Sozialexpert_innen gerechte sozioökonomische Lösungen und politische Konzepte für Israel, die anschließend politischen Entscheidungsträger_innen vorgestellt und im öffentlichen Diskurs positioniert werden. Darüber hinaus fördert die FES Israel die Funktions- und Politikfähigkeit der Gewerkschaften und setzt sich für Arbeitnehmer_innenrechte nach internationalen Standards ein.
Kontakt
Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Israel
Tuval 40, Sapir Tower
Ramat Gan 5252247
Israel
Generelle Anfragen:
fesisrael(at)fes.de