
Die Arbeit der FES in Israel
Dem Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in Israel, als einem von über 100 Auslandsbüros der Stiftung, kommt eine besonders wichtige Aufgabe zu: die Auseinandersetzung mit der Geschichte sowie das Bewahren vor dem Vergessen der Verbrechen der Shoah. Ziel der Stiftungsarbeit in Israel ist es daher den durch die schwierige Vergangenheit geprägten Austausch und Dialog zwischen der deutschen und der israelischen Gesellschaft auf verschiedenen Ebenen zu fördern und die in den vergangenen Jahrzehnten etablierte Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Israel und Deutschland weiter zu festigen. Die Aktivitäten in diesem Bereich beinhalten die Förderung von Austausch und Dialog zwischen israelischen und deutschen Meinungsträgern, insbesondere israelischen Knesset-Abgeordneten und deutschen Parlamentariern, wie auch die Erstellung politischer Analysen zu aktuellen Themen, um so eine wertebasierte und informierte politische Agenda deutscher und israelischer Entscheidungsträger zu unterstützen.
Im Sinne einer Stärkung sozialer Gerechtigkeit und sozialdemokratischer Werte arbeiten wir eng mit lokalen, regionalen und internationalen Kooperationspartnern zusammen und organisieren Seminare und öffentliche Veranstaltungen zu den thematischen Schwerpunkten der Stiftung. Hierdurch wird ein breiter Dialog innerhalb der israelischen Gesellschaft angeregt. Gemeinsam mit unseren israelischen, palästinensischen und europäischen Partnern halten wir wichtige Kommunikationskanäle zwischen Israel, den Palästinensern und regionalen Akteuren aufrecht und tragen zu einer Diskussion bei, die eine Zweistaatenlösung des israelisch-palästinensischen Konflikts befördert. Die Unterstützung von Austauschprogrammen, vor allem für junge Menschen, den Entscheidungsträgern von morgen, gehört ebenfalls zu unseren Kernaufgaben. Auf Basis dieser Arbeit begreift sich die FES Israel als ein „Think-and-Do Tank“, welcher praktisch handelnde sowie auch inhaltlich beratende Funktionen erfüllt.
Eröffnung des neuen FES-Büros in Israel, 22. Oktober 2021

X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Kontakt
Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Israel
Tuval 40, Sapir Tower
Ramat Gan 5252247
Israel
Generelle Anfragen:
fesisrael(at)fes.de