27.04.2025

Gedenken an die gefallenen Kämpferinnen – eine besondere Veranstaltung der Alumni-Organisation von WePower in Zusammenarbeit mit FES Israel und der Europäischen Union

Wie kommt es, dass Heldinnen aus Israels Kriegen aus dem kollektiven Gedächtnis verschwinden? Warum finden diese Frauen in weiterer Folge Platz in politischen Führungspositionen?

In Israels Kriegen kämpften, führten und retteten Frauen Leben, wurden aber kaum gewürdigt:

  • Hadassah Samuel – eine Kämpferin, die im Unabhängigkeitskrieg in der Schlacht um Jerusalem fiel – findet sich in keinem Geschichtsbuch.
  • Dalia Nir – eine Hubschrauberpilotin, die im Jom-Kippur-Krieg an der Evakuierung Verwundeter unter Beschuss beteiligt war – wurde jahrelang in keiner staatlichen Zeremonie erwähnt.
  • Leutnant Zohar Lifshitz – Kommandantin eines Schützenpanzers – kämpfte 2014 in Gaza – doch ihre Heldengeschichte wird in den Medien überhaupt nicht thematisiert.

An einem besonderen Abend vor dem Gedenktag für die Gefallenen der israelischen Streitkräfte und die Opfer von Feindseligkeiten begrüßen wir Dr. Gali Mir Tibon. Sie erzählt die Geschichte von Hadassah, einer wahren Palmach-Kämpferin und Heldin. Dr. Orit Rishpi präsentiert die Ergebnisse der von WePower durchgeführten Umfrage zum Zusammenhang zwischen heldenhaften Frauen im Krieg und bürgerschaftlichem Engagement.

Nicht verpassen!

  •  Sonntag | 27.04.2025
  •  19:30 Uhr auf Zoom

Wir werden die Heldentaten von Frauen in Israels Kriegen würdigen.

Deine Meinung ist uns wichtig. Registrieren Sie sich hier.

Kontakt

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Israel

Tuval 40, Sapir Tower
Ramat Gan 5252247
Israel

+972 (0) 9 9514760
+972 (0) 9 9514764

Generelle Anfragen:
fesisrael(at)fes.de

Lerne das Team kennen

Über uns

Folgen Sie uns auf Facebook!

Folgen Sie uns auf Facebook!

Um mehr über die FES Israel und unsere neuesten Aktivitäten zu erfahren, liken Sie unsere Facebook-Seite und folgen Sie ihr. Mehr

FES Israel auf Youtube

FES Israel auf Youtube

Schauen Sie sich Videos auf unserem YouTube Kanal an. Mehr