27.04.2025

Eröffnung des Kurses Local Voice Süden

13 neugewählte, aber auch erfahrene Regionalpolitiker_innen aus den vom 7.Oktober unmittelbar betroffenen Bezirken, einige von ihnen Absolvent_innen unseres Local Voice Grundkurses, trafen in Netivot zusammen, um sich in ihrem politischen Handwerk zu professionalisieren.

Diese Leader stehen nach dem Massaker, in denen hunderte der Bewohner ihrer Gemeinden ermordet wurden, und ganze Siedlungen verlassen werden mussten, vor besonders großen Herausforderungen. In vier intensiven Seminartagen lernen sie über die zentralen Themenfelder der Kommunalpolitik, wie Haushaltsplanung, Infrastruktur und Wohnbau, Stadtplanung, Sicherheit, Bildung, das Zusammenspiel zwischen regionaler und nationaler Politik, u.v.m. Begleitet werden sie auch nach Kursabschluss durch persönliche Mentoren, die selbst jahrelange Erfahrung in der Kommunalpolitik mitbringen.

Das Programm ist eine weitere gelungene Kooperation zwischen den Tzedek Centers, der Kibbutzbewegung, und der Friedrich-Ebert-Stiftung. Micky Drill von der FES-Israel  machte sich vor Ort ein beeindruckendes Bild von den engagierten Politiker_innen, die neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit des Wiederaufbaues ihrer Gemeinden, viel Energie finden müssen, ihre persönlichen Traumata des Massakers des 7.Oktober zu verarbeiten.

Kontakt

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Israel

Tuval 40, Sapir Tower
Ramat Gan 5252247
Israel

+972 (0) 9 9514760
+972 (0) 9 9514764

Generelle Anfragen:
fesisrael(at)fes.de

Lerne das Team kennen

Über uns

Folgen Sie uns auf Facebook!

Folgen Sie uns auf Facebook!

Um mehr über die FES Israel und unsere neuesten Aktivitäten zu erfahren, liken Sie unsere Facebook-Seite und folgen Sie ihr. Mehr

FES Israel auf Youtube

FES Israel auf Youtube

Schauen Sie sich Videos auf unserem YouTube Kanal an. Mehr