"Der unternehmerische Staat: Das Entlarven von Mythen über den öffentlichen und privaten Sektor" hat eine dringend benötigte Debatte über die Rolle des Staates bei der Förderung langfristigen, innovationsgetriebenen Wirtschaftswachstums angestoßen.
Nach allgemeiner Auffassung ist Innovation am besten in den Händen dynamischer Privatsektor-Unternehmer_innen aufgehoben, während sich der Staat heraushalten sollte. Doch was, wenn all das falsch war? Was, wenn der öffentliche Sektor – von Silicon Valley bis hin zu medizinischen Durchbrüchen – der mutigste und wertvollste Investor von allen war?
Das Buch widerlegt umfassend den Mythos des schwerfälligen, bürokratischen Staates im Gegensatz zum dynamischen, innovativen Privatsektor. Anhand einer Reihe von Fallstudien – von IT, Biotechnologie und Nanotechnologie bis hin zu heutigen aufstrebenden grünen Technologien – zeigt Professorin Mazzucato, dass das Gegenteil der Fall ist: Der Privatsektor investiert erst dann mutig, wenn ein unternehmerischer Staat die risikoreichen Anfangsinvestitionen getätigt hat. In einem tiefgehend recherchierten Kapitel deckt sie auf, dass alle Technologien, die das iPhone so „smart“ machen, durch staatliche Finanzierung ermöglicht wurden: das Internet, GPS, das Touchscreen-Display und die sprachgesteuerte Assistenz Siri.
Mazzucato legt zudem eine kontroverse Argumentation dar, wonach der Staat in der Geschichte des modernen Kapitalismus nicht nur Marktversagen korrigiert, sondern auch aktiv Märkte gestaltet und geschaffen hat. Dabei erzielt er manchmal Erfolge und manchmal Misserfolge. Doch indem die Rolle des Staates in diesem aktiven Risikomanagement nicht anerkannt wird und stattdessen die Illusion aufrechterhalten wird, der Staat stehe lediglich am Spielfeldrand, während der private Sektor brilliert, haben wir ein „Innovationssystem“ geschaffen, in dem der öffentliche Sektor Risiken kollektiviert, während Gewinne privatisiert werden. Das Buch beleuchtet, wie diese dysfunktionale Dynamik verändert werden kann, sodass wirtschaftliches Wachstum nicht nur „intelligent“, sondern auch „inklusiv“ wird.
Die Buchreihe Be'eri für sozialdemokratisches Denken bietet hebräischsprachigen Leser_innen die neuesten Publikationen aus Israel und der Welt. Damit wird beabsichtigt, einen öffentlichen Diskurs anzustoßen, der wiederum zur Erneuerung und Stärkung der Sozialdemokratie in Israel beiträgt. Die Be'eri Bücher werden im Rahmen von "Kav Adom" des Kibbutz HaMeuhad in Kooperation mit der FES publiziert.
Zur Erwerbung des Buches zum ermäßigten Preis
Autorin: Mariana Mazzucato
Tuval 40, Sapir Tower Ramat Gan 5252247 Israel
+972 (0) 9 9514760+972 (0) 9 9514764
Generelle Anfragen:fesisrael(at)fes.de
Um mehr über die FES Israel und unsere neuesten Aktivitäten zu erfahren, liken Sie unsere Facebook-Seite und folgen Sie ihr. Mehr
Schauen Sie sich Videos auf unserem YouTube Kanal an. Mehr
Diese Seite nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend den Interessen der Nutzer anzuzeigen.
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform.
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Genutzte Technologien
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Dies ist ein Video-Player-Dienst.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Datenempfänger
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
Weltweit
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen. https://policies.google.com/privacy?hl=en
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen. https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen. https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.
Dieser Dienst verwendet verschiedene Mittel zur Speicherung von Informationen auf dem Gerät eines Nutzers, wie unten aufgeführt.
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Dieses cookie misst Ihre Bandbreite, um festzustellen, ob Sie die neue Player-Oberfläche oder die alte erhalten.
Dieses cookie erhöht den „Views“-Zähler des YouTube-Videos.
Dies wird auf Seiten mit eingebettetem YouTube-Video gesetzt.
Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.
Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America
Vereinigte Staaten von Amerika
Privacy(at)vimeo.com
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen. https://vimeo.com/privacy
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen. https://vimeo.com/cookie_policy
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen. https://vimeo.com/cookie_policy
Dieses cookie wird in Verbindung mit einem Videoplayer verwendet. Wenn der Besucher beim Ansehen von Videoinhalten unterbrochen wird, merkt sich das cookie , wo das Video gestartet werden soll, wenn der Besucher das Video neu lädt.
Ein Indikator dafür, ob sich der Besucher jemals angemeldet hat.
Registriert eine eindeutige ID, die von Vimeo verwendet wird.
Speichert die Einstellungen des Benutzers beim Abspielen eingebetteter Videos von Vimeo.
Wird nach dem ersten Upload eines Benutzers festgelegt.
Dies ist ein integrierter Kartendienst.
Gordon House, 4 Barrow St, Dublin 4, Ireland
https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en
Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Taiwan, Chile
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen. http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/